
Informieren Sie sich immer aktuell - haben wir geöffnet?
Mit einem Klick auf den Button "Heute geöffnet" erfahren Sie bei Google immer zuverlässig und direkt, ob wir heute schon oder noch geöffnet haben.
Es wird WILD - schaut‘s vorbei!

Nach dem Motto „Wild und Urbayerisch“ braut Wildbräu mit 18 Mitarbeitern seit fast 1000 Jahren das Bier mit dem Bären.
Für die geliebte Heimat natürlich nach dem Bayerischen Reinheitsgebot von 1516.
Selbst anpacken, für die zwölf Biersorten kein Problem für Bräu Gregor und Braumeister Johannes – am liebsten natürlich beim Zwickeln direkt vom Lagertank.
Um WILDBRÄU zu genießen, müßen sie nicht ins Wildbräustüberl, dem historischen Wirtshaus am Grafinger Marktplatz, das seit mehr als 800 Jahren seine Türen für Gäste öffnet. Zwiefellos Eein charmanter Ort, an dem erstmals bereits im Jahre 1060 nachweislich Bier gebraut wurde. Das wilde und urbayerische Bier bekommen Sie jetzt auch bei uns im Lager. Schon probiert?

Das HELLE gibt es in der 0,3 oder 05 Flasche.
Geschichte und Brauart:
Markenzeichen der Brauerei. Untergärig gebraut, bei 9 °C vergoren und sechs Wochen bis zur Filtrierung gelagert. Ein echtes Schüttbier! Durch die endvergorene Brauart und den wenig verbleibenden
Restzucker– perfekt, um sich auch mehrere zu gönnen, ohne Sättigungsgefühl.
Das Bier in Zahlen:
Alkohol: 5,0% vol.
Stammwürze: 11,5 °Plato,
Bittereinheiten: 17 BE
Kohlensäuregehalt: 5,3 g/l
Unsere Tipps für den Übergang

- So oft wie möglich Licht und Sonne tanken
- ausreichend Flüssigkeit trinken
- Bewegung an der frischen Luft
- ausgewogene, vitaminreiche Ernährung
- genügend Schlaf – Auszeiten genießen
- bewusstes Lüften
- Handhygiene pflegen
- soziale Kontakte aufleben lassen